VERMÄCHTNIS
Seit seiner Gründung im Jahr 1857 verkörpert Château Ksara die Grundwerte Tradition, Noblesse und Modernität. Als ältestes Weingut des Libanon haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, nicht nur unsere jahrhundertealte Praxis der Weinherstellung fortzusetzen, sondern auch die neuesten und innovativsten Verfahren zu implementieren, um Standards in der Weinherstellung für kommende Generationen zu setzen.
WEINBEREITUNG SEIT 1857
Erfahren Sie mehr über unsere historischen Meilensteine, indem Sie ein Datum auswählen.
Pioniere in der Bekaa
Jesuitenmönche erben ein 25 Hektar großes Grundstück zwischen Tanail und Zahle im Bekaa-Tal. Der ansässige Priester Pater Kirn erkannte das Potenzial des Terroirs und überzeugte die anderen Priester, aus Algerien importierte französische Reben anzubauen. Damit produzierten die Jesuiten den ersten „trockenen Wein“ des Libanon und legten den Grundstein für die moderne Weinindustrie des Landes.

Pioniere in der Bekaa
Jesuitenmönche erben ein 25 Hektar großes Grundstück zwischen Tanail und Zahle im Bekaa-Tal. Der ansässige Priester Pater Kirn erkannte das Potenzial des Terroirs und überzeugte die anderen Priester, aus Algerien importierte französische Reben anzubauen. Damit produzierten die Jesuiten den ersten „trockenen Wein“ des Libanon und legten den Grundstein für die moderne Weinindustrie des Landes.
Die römischen Höhlen werden entdeckt
Keller aus der Römerzeit werden ausgegraben, nachdem die Jesuiten versucht haben, einen Fuchs auszuräuchern, der ihre Hühner getötet hat. Bis dahin war eine gute Lagerung, um den Wein auf der richtigen Temperatur zu halten, schwer zu bekommen und die Priester feiern ihr Glück. Seitdem spielen die 2 Kilometer langen Höhlen, die das ganze Jahr über eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten, eine Schlüsselrolle bei der Reifung der Premiumweine von Chateau Ksara.

Die römischen Höhlen werden entdeckt
Keller aus der Römerzeit werden ausgegraben, nachdem die Jesuiten versucht haben, einen Fuchs auszuräuchern, der ihre Hühner getötet hat. Bis dahin war eine gute Lagerung, um den Wein auf der richtigen Temperatur zu halten, schwer zu bekommen und die Priester feiern ihr Glück. Seitdem spielen die 2 Kilometer langen Höhlen, die das ganze Jahr über eine konstante Temperatur und Luftfeuchtigkeit aufrechterhalten, eine Schlüsselrolle bei der Reifung der Premiumweine von Chateau Ksara.
Ein Wahrzeichen von Bekaa
Das erste Observatorium des Nahen Ostens wird in Ksara errichtet, damit die Mönche Regenfälle und seismische Aktivitäten gewissenhaft aufzeichnen können. Das Gebäude, das sowohl in Friedens- als auch in Kriegszeiten zu einem strategischen Wahrzeichen von Bekaa werden sollte, ist die zweite Ikone von Chateau Ksara, der ein Wein, Blanc de L'Observatoire, zu Ehren benannt wurde. Die erste, Le Prieure, ist nach dem Glockenturm über der Kapelle benannt.

Ein Wahrzeichen von Bekaa
Das erste Observatorium des Nahen Ostens wird in Ksara errichtet, damit die Mönche Regenfälle und seismische Aktivitäten gewissenhaft aufzeichnen können. Das Gebäude, das sowohl in Friedens- als auch in Kriegszeiten zu einem strategischen Wahrzeichen von Bekaa werden sollte, ist die zweite Ikone von Chateau Ksara, der ein Wein, Blanc de L'Observatoire, zu Ehren benannt wurde. Die erste, Le Prieure, ist nach dem Glockenturm über der Kapelle benannt.
Die Franzosen kommen
Die neue postosmanische Ära sah die Ankunft von Zehntausenden französischer Beamter und Soldaten, die alle eine regelmäßige Versorgung mit Wein benötigten. Die Jesuiten, die bis zu diesem Zeitpunkt im Libanon und im Ausland Wein für den Eigenbedarf hergestellt hatten, verkaufen ihren Wein unter dem Label Caves de Ksara.

Die Franzosen kommen
Die neue postosmanische Ära sah die Ankunft von Zehntausenden französischer Beamter und Soldaten, die alle eine regelmäßige Versorgung mit Wein benötigten. Die Jesuiten, die bis zu diesem Zeitpunkt im Libanon und im Ausland Wein für den Eigenbedarf hergestellt hatten, verkaufen ihren Wein unter dem Label Caves de Ksara.
Die Jesuiten verkaufen!
Der Vatikan ermutigt seine Klöster und Missionen auf der ganzen Welt, alle kommerziellen Vermögenswerte zu verkaufen. Bis dahin produziert Château Ksara jährlich 1,5 Millionen Flaschen. Aber der Erfolg der Mönche steht nun im Widerspruch zu ihrer religiösen Arbeit und Château Ksara wurde an ein Konsortium weinliebender Investoren vergeben, die daran interessiert sind, das Erbe des historischen Weinguts zu bewahren.

Die Jesuiten verkaufen!
Der Vatikan ermutigt seine Klöster und Missionen auf der ganzen Welt, alle kommerziellen Vermögenswerte zu verkaufen. Bis dahin produziert Château Ksara jährlich 1,5 Millionen Flaschen. Aber der Erfolg der Mönche steht nun im Widerspruch zu ihrer religiösen Arbeit und Château Ksara wurde an ein Konsortium weinliebender Investoren vergeben, die daran interessiert sind, das Erbe des historischen Weinguts zu bewahren.
Neue spannende Sorten werden gepflanzt
1991 pflanzt Château Ksara als erstes neue Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Syrah, Sauvignon Blanc, Semillon, Chardonnay und Merlot an. Niemand – zumindest die örtlichen Bauern – glauben, dass diese Trauben im relativ unerprobten Terroir des Bekaa-Tals überleben würden. Aber schließlich sind sie überzeugt, denn die Trauben gedeihen und läuten eine neue und aufregende Ära für die libanesische Weinindustrie ein.

Neue spannende Sorten werden gepflanzt
1991 pflanzt Château Ksara als erstes neue Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Syrah, Sauvignon Blanc, Semillon, Chardonnay und Merlot an. Niemand – zumindest die örtlichen Bauern – glauben, dass diese Trauben im relativ unerprobten Terroir des Bekaa-Tals überleben würden. Aber schließlich sind sie überzeugt, denn die Trauben gedeihen und läuten eine neue und aufregende Ära für die libanesische Weinindustrie ein.